Presse
Schulranzenmesse 9.1.2016
Heimat-Echo 6.1.16 - S 7
FälscherWerkstatt Juli 2013





5 Jahre Malschule Volksdorf

Schulranzenmesse Januar 2011 Eulenkrugpassage

Kunstspuren Volksdorf 2010

Fälscher-Werkstatt August 2010

Offene Ateliers / Berufsverband bildender Künstler Hamburg 4. und 5. September 2010

Offene Ateliers / Kunstspuren Volksdorf 11. / 12.9.2010

Tag der offenen Tür am 1. Mai 2010

Malschule stellt sich vor
Anlässlich des vierjährigen Bestehens seiner "Malschule Volksdorf” veranstaltet Diplom‑Designer Karsten Grote einen Tag der offenen Tür in seinem Atelier am Hoisberg 32. Am Sonnabend, den 1. Mai, können sich Besucher von 11 bis 16 Uhr bei Kaffee und Gebäck über die unterschiedlichen Malkurse für Altersgruppen von 5 bis 90 Jahren sowie über Workshops und Ausdrucksmalerei informieren. Außerdem zeigt Karsten Grote auch Bilder, die in den Kursen entstanden sind. Tipp: Eltern können ihre Kinder bereits jetzt für die Ferien‑Malkurse im Juli und August anmelden. Die versprechen auch in diesem Jahr wieder interessant zu werden: In der "Fälscher‑Werkstatt" begeben sich die Kids auf die Spuren bekannter Maler wie Miro, Picasso oder van Gogh. Dabei lernen sie die Farben‑ und Formenwelt der großen Künstler kennen und riialen in deren Stil. Im "Ytong‑Bildhauerkurs" werden mit Feilen, Sägen und weiteren Werkzeugen Fantasiefiguren modelliert. Weitere Infos unter Telefon 040‑644 7 644 oder im Internet unter www.malschule‑volksdorf.de
Hamburger Abendblatt / 27.4.2010
Schulranzenmesse in der Eulenkrugpassage
Von Werkstatt zu Werkstatt Ausstellung
Tipps und Termine - Ferienkurse in der Malschule
In der Zeit vom 20. Juli bis 24. Juli und vom 17. bis 21. August bietet die Malschule Volksdorf fünftägige Kurse im Rahmen der Aktion “Hamburger Ferienpass"an. Unter dem Motto “Fälscher‑Werkstatt" können sich Kinder an den genannten Tagen täglich von 10 bis 12 Uhr auf die Spuren eines bekannten Künstlers begeben, dessen Farben‑ und Formenwelt kennenlemen und ihren eigenen Miro, van Gogh oder Hundertwasser malen. Parallel dazu findet täglich von 15 bis 17 Uhr ein Ytong‑Bildhauerkurs statt.Tipp: Mit Ferienpass gibt es einen Preisnachlass. Das komplette Kursprogramm der Malschule ist im Internet unter www.malschule-volksdorf.de einzusehen. Informationen gibt es auch unter dem kostenlosen Info‑Telefon
0800‑644 76 44.
Hamburger Abendblatt 30.6.2009

NDR-Fernsehen in der Malschule
Ein Kursteilnehmer wurde im Rahmen der Sendung "Markt" interviewt"

Drei Jahre Malschule Volksdorf
Vor drei Jahren kehrte der Maler und Grafiker Karsten Grote nach langjähriger Tätigkeit als Werbegrafiker wieder zu seinen künstlerischen Wurzeln und der freien Malerei zurück und eröffnete die
Malschule in Volksdorf. In mittlerweile neun wöchentlich stattfindenden Kursen erlernen die Teilnehmer im Alter zwischen fünf und 88 Jahren sich auf vielfältige kreative Weise auszudrücken.
„Wegen der wiederholten Nachfrage habe ich jetzt auch einen Kurs für Vorschulkinder ab fünf Jahren eingerichtet, der am 2. April startet; ein neuer Malkreis für Grundschüler ist gerade Ende März
gestartet“, erklärt Karsten Grote. „In diesen Gruppen werden kindgerechte Themen und entsprechende Techniken vorgegeben.“
Zu den monatlich für Erwachsene stattfindenden Angeboten der „Ausdrucksmalerei“ und dem „Samstag-Workshop“ hat sich ein weiterer Kurs gesellt: „In Zusammenarbeit mit dem Bestattungsinstitut Rituales
beschäftigen wir uns einmal im Monat mit dem Thema „Rituales – Trauer wird zu einem Bild“.
Ein Einstieg in alle fortlaufenden Kurse ist jederzeit möglich. Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, für große und kleine Hobbykünstler.
Für die beliebten Ferienkurse werden jetzt schon die Anmeldungen entgegengenommen. Unter dem Motto „Fälscher-Werkstatt“ begeben sich die Kinder dann eine Woche lang auf die Spuren eines bekannten
Künstlers, lernen dessen Farben- und Formenwelt kennen und malen anschließend ihren eigenen Miró, van Gogh oder Max Ernst. Ebenfalls in den Sommerferien läuft ein Ytong-Bildhauerkurs. Beide Kurse
sind Teil des Hamburger Ferienpassprogramms.
Anlässlich des dritten Jahrestages ist am 1. Mai von 10 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Tür in der Malschule.